Familien und Soziales

Online-Infoveranstaltung VÄTERKARENZ leicht gemacht: Tipps für werdende Eltern und Jungeltern

ONLINE-Info-Veranstaltung zum Thema "Väterkarenz leicht gemacht!"

Holt euch hilfreiche Tipps und alle Infos rund um Väterkarenz, Elternzeit und die besten Möglichkeiten für eine gute Vereinbarkeit! Perfekt für werdende Eltern und Jungeltern.

Wann? 26. November 2024, 17:00 Uhr
Wo? Online - Bei Anmeldung wird euch der Link zugesendet (Anmeldung bei Vera Ebner, ebner@oststeiermark.at

Anmeldung per E-Mail

Mehr Infos gibt es hier

Trauergruppe Weiz

"In der Trauer nicht alleine bleiben" - Unter diesem Motto startet das Team Weiz der GO ON Suizidprävention Steiermark ab 07.10.2024 eine 14-tägige offene Trauergruppe für Erwachsene.

Beginn: 07.10.2024 (14-tägig), 13:00 - 14:30 Uhr
Ort: Psychosoziale Beratungsstelle Weiz, Franz-Pichler-Str. 24, 8160 Weiz
Leitung: Mag. Simone Hutter, Klinische- und Gesundheitspsychologin

Die Gruppe richtet sich an alle Erwachsene, die einen nahestehenden Menschen verloren haben.

Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.

+43 676/847 886 310 (Regionalteam Weiz)

Anmeldung per E-Mail

Aushang_Trauergruppe Weiz, (1 MB)

Soziale Energiesparberatung & Gerätetausch

Speziell für Haushalte, in denen es finanziell eng hergeht, bietet die Caritas aktuell kostenlos ein besonderes Energiesparprogramm an:
Ziel ist es, die Energiekosten (Heizung, Strom) dauerhaft zu senken, u.a. z.B. durch einen kostenlosen Tausch von alten Elektrogeräten, die viel Energie verbrauchen.
Die Mittel dafür kommen aus dem Klima- und Energiefonds.

Die Anfrage Kann telefonisch, per E-Mail oder durch eine persönlichen Vorsprache bei eine*r Berater*in in Ihrer Region gestellt werden

0316/8015-300

existenzsicherung@caritas-steiermark.at

Aushang Gerätetausch und Energiesparberatung, (314 KB)

ZWEI UND MEHR Steirischer Familienpass & Familien- und Kinderinfo des Landes Steiermark


Neuerung ab September 2023:
Der ZWEI & MEHR-Steirischer Familienpass in digitaler Form ist über die Land Steiermark App nutzbar.
Dies gilt auch für den/die Partner*in und die dritte eingetragene erwachsene Person.
Land Steiermark App auf: Apple App Store | Google Play Store
Um sich den digitalen Familienpass auf das Handy laden zu können, muss die ID Austria und das App
Digitales Amt vorhanden sein!
Informationen zur ID Austria unter: https://www.oesterreich.gv.at/id-austria.html und Leitfaden für
Personen, die NICHT die österreichische Staatsbürgerschaft haben.
Gültige Familienpässe behalten selbstverständliche ihre Gültigkeit, es werden aber keine Karten mehr
zugeschickt!
Alle Informationen mit Beschreibung und Erklärvideo finden Sie unter www.familienpass.steiermark.at


Wir laden Sie ein, uns auf unserer Homepage www.zweiundmehr.steiermark.at oder auf
www.facebook.com/zweiundmehrsteiermark zu besuchen.

Für allfällige Probleme und Schwierigkeiten bei der Durchführung von Online-Anträgen stehen wir Ihnen
seitens der ZWEI & MEHR-Familien- & KinderInfo unter 0316/ 877-2222 gerne zur Seite.

0316 877 2222

info@zweiundmehr.at

Infos zur ONLINE-Beantragung des Familienpasses

QR-Codes SCANNEN für mehr Informationen, (711 KB)

innova - Frauen* und Mädchen* beratungungsstelle

Wir sind für Sie/Dich da!
Vertraulich, anonym und kostenlos!

Wir von innova sind ein Team von engagierten Frauen mit langjähriger Erfahrung und umfangreichen Expertinnen Wissen.

Wir sind für Sie/Dich da, bei allen Anliegen:
* Familie & Partner*innenschaft
* Trennung & Scheidung & Obsorge
* Gewalt & Mobbing
* Rechtliche Angelegenheiten
* Finanzielle Absicherung
* Gesundheit
* Schule, Beruf & Ausbildung
* Wohnungssuche
* u.v.m.

Manchmal hilft schon ein Gespräch: 03152/39554-0, 0677/62398187
Video-Telefongespräche sind möglich!

innova betreut außerdem eine Übergangs-/Krisenwohnung. Diese bietet Frauen* und ihren minderjährigen Kindern in Notsituationen eine vorübergehende Wohnmöglichkeit. Wir begleiten die betroffenen Frauen* in dieser Zeit. Für nähere Informationen: 0677/62398187

+43 (0) 3152 39554-0 oder +43 (0) 677 62398187

E-Mail

Homepage Innova

Infofolder, (283 KB)

PsyNot - das psychiatrische Krisentelefon für die Steiermark

Mit @psy.not steht allen Steirerinnen und Steirern ab sofort eine kostenfreie 24h-Notfall-Hotline zur Verfügung.

Ihr könnt beispielsweise anrufen, wenn ...

*... ihr euch in einer akuten Krise befindet und nicht mehr weiterwisst.
*... ihr suizidale Gedanken habt.
*... es Freunden oder Familienangehörigen nicht gut geht und euch das belastet.

Ein Team aus geschulten Expert:innen ist für euch da - und das rund um die Uhr und jeden Tag, auch an Feiertagen und Wochenenden.

Die Hotline ist 100 % anonym und kostenlos!

0800/44 99 33

Homepage

Info, (1 MB)

Erwachsenensozialarbeit im Bezirk Weiz

wir möchten heute auf das bereits langjährig bestehende Angebot der Erwachsenensozialarbeit im Bezirk Weiz aufmerksam machen. Das Angebot wurde bis Ende 2022 unter dem Namen „Case und Care Management“ geführt. Für eine neue Bezeichnung haben wir uns aus Gründen der besseren Verständlichkeit für die Bevölkerung entschieden.
Das Angebot richtet sich an volljährige Personen, die sich in sozialer, gesundheitlicher oder finanzieller Schieflage befinden und Beratung hinsichtlich folgender Themen (keine abschließende Auflistung) benötigen:

Einkommen/Berufstätigkeit
• dauerhafte Arbeitsunfähigkeit/Invalidität
• Vereinbarkeit von Pflege/Betreuung und Beruf
• Schwierigkeiten am Arbeitsplatz
• fehlende Selbsterhaltungsfähigkeit
• Verschuldung
• Armutsgefährdung

Wohnen
• Schwierigkeiten in der Wohnraumerhaltung und Haushaltsführung
• Schwierigkeiten bei der Wohnraumfinanzierung
• (drohende) Wohnungslosigkeit

Gesundheit/Soziales
• chronischer Suchtmittelmissbrauch
• Abhängigkeitserkrankungen
• Behinderung
• psychosoziale Not/Krise/Belastungssituation
• psychosomatische/psychiatrische Erkrankung
• (progrediente) kognitive Beeinträchtigung
• Pflegebedürftigkeit
• Demenz oder Verdacht einer demenziellen Erkrankung

+43 (664) 1218236

E-Mail

Infoseite

Infofolder, (1 MB)

Pflege & Unterstützung nach Maß im Raum Birkfeld | Fischbach | Ratten | Strallegg | Miesenbach

Die in Birkfeld lebende DGKS Nicole Feichtinger ist seit 22 Jahren selbstständig als Hauskrankenpflege tätig. Bisher erstreckte sich ihr Gebiet bis Graz, da die Nachfrage jedoch auch im Land steigt, möchte sie sich mehr auf den Raum ihrer Heimat Birkfeld und die umliegenden Gemeinden konzentrieren. Frau Feichtinger bietet Pflege auf höchstem medizinischem und menschlichem Niveau.
Um auch Anliegen, die nicht vordergründig große medizinische Kenntnisse erfordern, abzudecken und um sich gegenseitig im Krankheitsfall und Urlaub vertreten zu können, wird sie von Frau Michaela Tödling, selbstständige Personenbetreuerin, unterstützt. Frau Tödling stammt aus Birkfeld und wohnt seit 2015 in Fischbach. Sie konnte bereits von Kind an Erfahrungen in der Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen sammeln.
Frau Feichtinger und Frau Tödling sind zertifizierte Prana Kundalini Therapeutinnen. Frau Tödling ist Dipl. Kräuterfachfrau. Beide Damen bilden sich auf den verschiedensten Gebieten (zB Workshop äth. Öle) immer wieder weiter.

Die Leistungen umfassen: Hilfestellung, Unterstützung und Pflege im Alltag; Versorgung von chronischen und akuten Wunden; akute Kurzzeitbetreuung zB nach Krankenhausaufenthalt; Subkutane Infusionen und Injektionen; den pflegerischen Bereich; Freizeitassistenz; Begleitung bei Besorgungen; Angehörigenentlastung durch mehrere Betreuungsstunden am Stück; Beratungsgespräche; Sterbebegleitung; Pflegevisiten bei 24-Stunden-Betreuung.

Falls jemand im Pflegeberich bzw. als Personenbetreuer selbständig tätig ist oder tätig werden möchte und Interesse an einer Zusammenarbeit besteht, würde sich Frau Feichtinger über eine Kontaktaufnahme freuen.
Für alle, die Unterstützung benötigen bzw. für deren Angehörigen, ist das Erstgespräch mit der diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester kostenlos.
Frau Feichtinger und Frau Tödling freuen sich darauf, Sie kennenzulernen.

0650/9229349 (DGKS Nicole Feichtinger)

Infofolder, (689 KB)

pro mente steiermark GmbH

Im Bezirk Weiz bietet das sozialpsychiatrische Dienstleistungsunternehmen
pro mente steiermark zahlreiche Hilfsmaßnahmen zur Beruflichen Rehabilitation wie das Arbeits- oder Berufstraining an. Außerdem ist in der Region das Team der mobilen sozialpsychiatrischen Betreuung im Einsatz, um Menschen in ihrer vertrauten Umgebung dabei zu unterstützen, ein möglichst selbstständiges Leben zu führen.

+43 5 0441 – 0

zentrale@promentesteiermark.at

www.promentesteiermark.at

Kostenfreies Beratunsangebot für Eltern bei Trennung oder Scheidung

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft bietet ein kostenfreies Beratungsangebot für Eltern vor bzw. bei Trennung oder Scheidung an.

Weitere Informationen finden Sie hier., (113 KB)

Kinderschutzzentrum Weiz weiterhin geöffnet

Das Kinderschutzzentrum Weiz ist trotz der derzeitigen Corona-Maßnahmen für Kinder, Jugendliche, Eltern, Bezugspersonen und Professionist*innen da. Unter der Telefonnummer 03172/42559 können zu den Öffnungszeiten sowohl telefonische als auch persönliche Termine vereinbart werden.

Die Öffnungszeiten sind:
Montag, 10.00-12.00 Uhr
Dienstag, 10.00-12.00 Uhr, 14.00-18.00 Uhr
Mittwoch, 10-13.00 Uhr, 14.00-16.00 Uhr
Donnerstag, 13.00-16.00 Uhr

Kinderschutzzentrum Weiz
Franz-Pichler-Straße 24
8160 Weiz

03172/42559

office@kiszweiz.at

www.rettet-das-kind-stmk.at/Kinderschutzzentrum Weiz

Chance b - Neu erwachter Tatendrang im Frühling?

Werden Sie Familienpatin/Familienpate!

Spüren auch Sie den Energieschub des Frühlings und möchten gerne Menschen in ihrer Umgebung Gutes tun? Dann ist das Projekt Familienpatenschaften vielleicht genau das Richtige für Sie.

Mit ihrem freiwilligen Engagement unterstützen und entlasten Sie bis zu 6 Monate eine Familie bei der Betreuung ihrer Kinder für maximal 3 Stunden pro Woche. So können Eltern Termine wahrnehmen, sich mit ungeteilter Aufmerksamkeit jenen Dingen widmen, die schon eine Weile darauf warten, erledigt zu werden oder auch einmal etwas für sich tun, um die eigenen Batterien wieder aufzuladen.

Als Geschenk für Ihren Einsatz bekommen Sie leuchtende Kinderaugen, Wertschätzung und Dank der Eltern, das Gefühl gebraucht zu werden und somit einen sinnvollen Beitrag in der Gesellschaft zu leisten und vieles mehr, was nicht mit allem Geld der Welt bezahlbar wäre. Wir und die aktuell 28 Familien auf der Warteliste freuen uns auf Sie!

Nähere Informationen:
Tel: 0664/60 409 700
E-mail: freiwillig@chanceb.at
Web: www.chanceb.at

  •  mehr...

  • Die Familienpatenschaften der Chance B werden bereits seit vielen Jahren in der Region Oststeiermark umgesetzt. Auch in diesem Jahr können alle Familien aus den Bezirken Weiz und Hartberg-Fürstenfeld von diesem Angebot profitieren. Neue Familien, Patinnen und Paten sind im Projekt jederzeit willkommen! Der Einsatz der Patinnen erfolgt unter Einhaltung der jeweils geltenden Covid-Empfehlungen und Verordnungen der Bundesregierung.

    Um Familienpatin oder Familienpate werden zu können, sind die einzigen Voraussetzungen ihre Liebe zu Kindern und die Bereitschaft sie für einen begrenzten Zeitraum zu begleiten. Die freiwilligen Patinnen und Paten sind versichert, werden fachlich unterstützt und können an zahlreichen Austausch- und Weiterbildungsveranstaltungen teilnehmen.
    Interessierte Familien sowie Patinnen und Paten können sich jederzeit an die Chance B wenden unter freiwillig@chanceb.at oder 0664/60409700.

    0664 604 09 700

    freiwillig@chanceb.at

    www.chanceb.at/familienpatenschaften

Kinderdrehscheibe Steiermark

Die Kinderdrehscheibe informiert Sie über Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen, sowie über Ferienbetreuung und Freizeitaktivitäten in der Steiermark.

Sie beraten über die Kosten von Kinderbetreuungsangeboten, sowie Beihilfen und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten.

Die Serviceleistungen von der Kinderdrehscheibe sind kostenlos.

0316/37 40 44

kinderdrehscheibe@stmk.volkshilfe.at

Neues Hospitzteam im Oberen Feistritztal

Die Mitarbeiter des Hospitzteams begleiten in ihrer Freizeit ehrenamtlich und kostenlos schwerstkranke Mitmenschen in ihrer letzten Lebensphase, ihre Angehörigen und Menschen in Trauer.

Da zurzeit aufgrund der Coronakrise keine persönlichen Begleitungen möglich sind, bieten wir seit Montag, 30. März, als Ersatz ein „Hospiz-Telefon“ an.
Unter der Telefonnummer 0676 / 83 29 83 05
ist von Montag bis Sonntag in der Zeit von 8 bis 16 Uhr eine Koordinatorin erreichbar, die Kontakte zu ehrenamtlichen HospizmitarbeiterInnen herstellt.

0664 15 25 054 (Hospitzteam Oberes Feistritztal)

luegger@aon.at

mehr

Hospiztelefon, (530 KB)

#we_do - Frauen nutzen ihre Chance

Das Projekt #we_do unterstützt erwerbstätige Frauen mit niedrigem Einkommen, ihre Berufs- und Ein-kommenschancen zu verbessern. Sie erhalten kostenlose Beratung, individuelles Coaching und kön-nen bis zu 3.000 Euro Weiterbildungsgeld beim Land Steiermark beantragen! Alle erwerbstätigen Frauen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in den Regionen Graz, Südoststeiermark, Oststeiermark und Obersteiermark West können das Angebot nutzen. Die Maßnahme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Steiermark finanziert. Nutzen Sie Ihre Chance!

0664 60177 3434

wedo@oesb.at

Aktuelle Veranstaltungen

  • 25.01.2025, Jugendhallenturnier, FZZ Ratten

  • 15.02.2025, Comedy Hirten

  • 15.02.2025, Dorfschimeisterschaften, 10:00 Uhr, Hauereck

Zu den Veranstaltungen