Willkommen in der Gemeinde Ratten!
NEWS
Ratzfatz: Änderung bei den Öffnungszeiten beachten
Die Ratzfatz Joglland Erlebnis Arena Ratten und das Restaurant 2Punkt0 haben in den Herbstferien vom 25.10.2023 bis 06.11.2023 täglich geöffnet.
Von 13.11.2023 bis einschließlich 22.11.2023 ist wegen Betriebsurlaub geschlossen.
Im Ratzfatz gelten auch die GenussCard und der steirische Familienpass. Bitte beachten Sie, dass beim Eintritt nur mit Bargeld bezahlt werden kann.
Geänderte Ordinationszeiten ab Oktober 2023 - Dr. Klaus Schemnitzky
Ab Oktober 2023
Montag - 10 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr
Dienstag - 08 bis 12 Uhr
Mittwoch - 08 bis 12 Uhr
Donnerstag - 14 bis 18 Uhr
Freitag - 08 bis 12 Uhr
Um Terminvereinbarung wird gebeten!
Nachfolge für Zahnarztordination in der Gemeinde Ratten gesucht!
Ratten gilt als Zentrum und wichtigster Wirtschaftsstandort des Oberen Feistritztales. Menschen aus den Nachbarorten, Gäste aus der Region sowie Tagestouristen nutzen unsere gute Infrastruktur zum Einkaufen und Einkehren, für Arztbesuche oder Freizeitaktivitäten.
Unsere langjährige Zahnärztin geht Anfang 2024 in den wohlverdienten Ruhestand. Ihre Patientinnen und Patienten hoffen auf eine Fortführung der Ordination.
Interessiert?
Dann gleich das VIDEO anschauen und unverbindlich informieren. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.
Bildungsmessen als Kompass für die Berufswahl
14 Jahre, was nun? Vier regionale Bildungsmessen in Fürstenfeld, Gleisdorf, Hartberg und Weiz bieten im Oktober und November wieder eine praktische Entscheidungshilfe, in welche Richtung es nach der Pflichtschule gehen soll. Rund 60 Aussteller pro Messe und ein geballtes Informationsangebot zeigen an verschiedenen Tagen die vielen schulischen und betrieblichen Berufs-, Aus -und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Oststeiermark auf. Ein Elterninfo-Schwerpunkt soll die Erziehungsberechtigten zusätzlich in ihre Rolle als Coach und wichtige Vertrauensperson bei der Berufswahl stärken. Eine umweltbewusste Anreise ist auch mit SAM, dem Sammeltaxi der Oststeiermark (Info-Hotline: 050 36 37 39) möglich.
Band II der Ehrnhöfer-Chronik "Mord, Totschlag und Unglück im Wechselland, Joglland und in der Buckligen Welt, 1936-1951" erscheint im November 2023
Ende November 2023 erscheint nun Band II der Ehrnöfer-Chronik "Mord, Totschlag und Unglück im Wechselland, Joglland und in der Buckligen Welt".
Nach Band I (Zeitraum: 1919-1936) erinnert der Autor im Sinne der bei uns gelebten, historisch gewachsenen Erinnerungskultur erneut an Menschen aus unserer Heimat, die in der Zeit von 1936 bis 1951 durch ein Gewaltverbrechen (Mord oder Totschlag) oder einen tragischen Unglücksfall ums Leben gekommen sind.
Den Beginn in Band II macht ein besonders tragischer Vorfall aus dem Jahr 1936. In diesem Jahr wurde in einer zum Wechselland gehörigen Gemeinde ein zwölfjähriges Mädchen tot aufgefunden. Nach einigen aufsehenerregenden Mordfällen und ausgewählten Unglücksfällen kommt das Buch zu Verbrechen und Vorkommnissen, die sich in der Zeit und am Rande des Zweiten Weltkrieges ereigneten. Dass in dieser Zeit auch Mörder bei uns ihr Unwesen trieben, dürften vermutlich nur mehr wenige wissen. Wer außerdem glaubt, dass die Menschen nach dem Krieg von Gewalt und Tod genug hatten, der irrt. Auch nach dem Krieg, der dazu führte, dass viele Menschen verrohten, kam es zu fürchterlichen, teilweise bis zum heutigen Tag nicht aufgeklärten Verbrechen.
Das Buch (Umfang: über 300 Seiten, Hardcover, hochwertig gedruckt in Österreich, zahlreiche Fotos und Abbildungen), das zirka 60 wahre Fälle beinhaltet, Ende November 2023 zum Preis von € 35,-- im Gemeindeamt erhältlich.
Petition: Geburtenstation Hartberg - die lassen wir uns nicht nehmen!
Die Geburtenstation im LKH Hartberg ist für den ganzen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld und weit darüber hinaus von enormer Bedeutung und soll erhalten bleiben.
Die Petition, initiiert von "Von Mama zu Mama" können Sie bis 08.09.2023 am Gemeindeamt Ratten zu den Bügerservicezeiten unterschreiben: Mo + Fr von 8.00 - 12.00 und 13.30 - bis 17.00 Uhr, Di von 8.00 bis 13.00 Uhr, Mi von 8.00 bis 12.00 Uhr, Donnerstag geschlossen!
Prinz Katja - Gewinnerin beim Ferienpass-Gewinnspiel
Katja Prinz aus Ratten hat die Schwimmsaisonkarte für
das gesamte Joglland im Rahmen des Winter Ferien Pass Gewinnspiel 22/23 gewonnen! Katja war sehr eifrig und hat viele Angebote aus dem Ferienpass genützt.
Die Schwimmsaisonkarte wurde großzügig von den Gemeinden des Jogllandes zur Verfügung gestellt. Wir
wünschen Katja einen fantastischen Sommer mit der Schwimmsaisonkarte 2023 für das Joglland.
Ferienpass
Das Büro der LAG Kraftspendedörfer hat gemeinsam mit den Joglland Gemeinden und Vereinen den kommenden Joglland "SOMMER Freizeit- und Ferien(S)pass" entwickelt, der eine Vielzahl an gesundheitsfördernden Angeboten für Kinder bereithält. Langeweile in den Ferien gehört damit der Vergangenheit an! Auf rund 30 Seiten finden sich spannende und sportliche Aktivitäten, die das Joglland sowohl im Winter als auch im Sommer zu bieten hat.
Der Pass ist exklusiv für Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren
aus dem Joglland erhältlich und zielt darauf ab, das
Bewusstsein für die Region zu stärken und ihnen die
Möglichkeit zu geben, ihre Heimat intensiv kennenzulernen.
Bereits seit 1. Juli laufen die Aktionen des Sommerferienpasses 2023. Auch diesmal haben die Kinder
des Jogllandes die Chance, eine Skisaisonkarte 23/24 zu gewinnen, die vom Tourismusverband
Oststeiermark zur Verfügung gestellt wird. Wir wünschen allen Kindern des Jogllandes bereits jetzt
viel Freude und Spaß mit dem Sommer Ferien Pass 2023.
P.S.: Bitte nicht vergessen den Ferienpass nach den Sommerferien in den Gemeinden oder Schulen
abzugeben!
Statistik Austria - Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen in privaten Haushalten
Von März bis Juli 2023 startet österreichweit die Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen (SILC) in privaten Haushalten. SILC steht für Statistics on Income and Living Conditions. Nach dem Zufallsprinzip werden SILC-Haushalte aus dem Zentralen Melderegister (ZMR) gezogen. Teilnahme ab 16 Jahren.
Für die Mitarbeit an der Erhebung besteht keine gesetzliche Auskunftspflicht.
Infoblatt "Essen auf Rädern" - Gasthof Albert
Aktuelle Preisliste Ratzfatz
gültig ab 01.03.2023
Zweitwohnsitz- und Leerstandsabgabe
unter "mehr" finden Sie die Zweitwohnsitz- und die Wohnungsleerstandsabgabeordnung
Gutscheine Easy Drivers
Die Fahrschule Easy Drivers aus Weiz hat uns einige Gutscheine im Wert von jeweils € 50,-- für eure Führerscheinausbildung zur Verfügung gestellt. Wenn ihr den Hauptwohnsitz in Ratten habt und interessiert seid, könnt ihr euch einen Gutschein am Gemeindeamt persönlich abholen. Die Gutscheine werden in der Reihenfolge der persönlichen Abholung vergeben.
Wahlergebnis der Gemeinde Ratten bei der Bundespräsidentenwahl 09.10.2022
Digitales Joglland - GENERATIONENFIT
*Kostenloser Basiskurs für Smartphone und Laptop für
die Bevölkerung 50+
*Abhaltung der Kurse in 3er Blöcken zu á 4 Stunden durch professionelle Trainer, welche im Bereich der digitalen Weiterbildung spezialisiert sind
Anmeldungen werden gerne am Gemeindeamt entgegengenommen.
MASSAGE - NEU ab 07. November 2022
Ab 07.11.2022 gibt es ein neues Angebot im Freizeitzentrum Ratten (LebensRaum 1. OG). Frau Friesenbichler Katrin ist jeden Montag ganztägig für Sie da, um Sie zu verwöhnen.
Terminvereinbarungen unter der Nummer: 0664/3804329
SAM fährt wieder ab 1. September 2022!
SAM, das Sammeltaxi in der Oststeiermark nimmt seinen Betrieb ab 1. September 2022 mit einem neuen Betreiber wieder auf.
WICHTIG: Registrierung
Alle registrierten Personen (vormals SAMCard) müssen sich leider erneut registrieren.
• Entweder direkt auf der WebApp
• „Ausnahme“ über das Registrierungsformular (ältere Menschen) und an kundenservice@oststeiermark.at senden
Hausabholung
• Mittels Hausabholungsformular kundenservice@oststeiermark.at
Buchungen: 050 36 37 38
Infohotline: 050 36 37 39
Die wichtigsten Erstinformationen zusammengefasst HIER., (135 KB)
Statistik Austria - Erhebung über Erwachsenenbildung
Im Oktober startet österreichweit die Erhebung über Erwachsenenbildung (AES). AES steht für Adult Education Survey.
Die Erhebung wird vom Statistischen Amt der Europäischen Union (EUROSTAT) organisiert und in Österreich vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung beauftragt. Für die nationale Durchführung ist Statistik Austria verantwortlich.
Es werden österreichweit Erwachsene im Alter zwischen 18 und 69 Jahren befragt.
Es besteht keine gesetzliche Auskunftpflicht
Zeitverwendungserhebung
Die Statistik Austria führt bis November 2022 eine Zeitverwendungserhebung durch. Ziel dieser Erhebung ist es, ein umfassendes Bild darüber zu erhalten, wie Menschen in Österreich jeden Tag ihre Zeit verwenden.
Für die Mitarbeit an der Erhebung besteht keine gesetzliche Auskunftspflicht. Als Dankeschön für die Teilnahme erhalten die Stichprobenhaushalte einen 35 € Gutschein.
Stellenausschreibung - Diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal (m/w/d)
Die AHA-Gruppe sucht für das Curatum Ratten diplomiertes Gesundheits- und Krankenplfegepersonal.
Nähere Infos verlinkt.
CORONA-Virus (Covid-19)
Alle Informationen zur Corona-Pandemie finden Sie unter "Notfall und Medizinische Versorgung"
NEU - Mietersprechtag mit GR Gutschelhofer Christian
für alle Mieter von Gemeindewohnungen.
Jeden 1. Freitag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr,
Gemeindeamt Ratten, telefonische Voranmeldung direkt bei GR Gutschelhofer unter Tel. 0660 4596199
Bürgerservice am Gemeindeamt
Bitte kommen Sie NUR in wirklich WICHTIGEN ANGELEGENHEITEN PERSÖNLICH!!!
Vieles lässt sich auch per Telefon oder E-Mail erledigen. Danke.
Für die empfohlene Händedesinfektion vor Betreten des Bürgerservice-Büros steht ein Desinfektionsspender bereit.
Bürgerservicezeiten:
Montag und Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr
Mittwoch von 08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag geschlossen.
🏆 HORN gewinnt den TRIGOS Steiermark Award 2021 „Regionale Wertschaffung“ 🏆
Ausgezeichnet werden TOP-Unternehmen, die eine Führungsrolle und besondere Vorbildwirkung für verantwortliches Wirtschaften und Nachhaltigkeit übernehmen. Die Firma HORN konnte die bundesweite Fachjury mit seinem „Green Economy Konzept“ zur nachhaltigen Standortsicherung – mit dem u.a. ein Komplettausstieg aus fossilen Energieträgern einhergeht - in der Kategorie „Regionale Wertschaffung“ als beständiger und ambitionierter Lehrlingsausbildungsbetrieb überzeugen.
Mehr Infos zur Preisverleihung am 7. Juni in der Alten Universität Graz sowie die Jurorenbegründung gibt’s über unten stehenden Link.
Am Bild © KRAINZ v. li. n. re.:
Edith Gutschelhofer, Christian Horn, Markus Horn, Ramona Hirschbeck (HORN GmbH)
Nikolaus Juhász, Alexander Eichtinger (BKS Bank AG)
Welcher Arzt hat geöffnet?
www.ordinationen.st ist das steirische Portal zur Information der derzeit geöffneten Arzt-Ordinationen in Ihrer Nähe.
Unter Ärztesuche finden Sie sämtliche Öffnungszeiten, die Adresse und weiterführende Informationen zu Ihrem gesuchten Arzt.
Weltenbummler APP
Erfassung und Dokumentation von invasiven Neophyten wie z.b. Riesenbärenklau, Ambrosie, Staudenknöterich, Drüsiges Springkraut, Goldrute - die Bevölkerung wird um Mithilfe ersucht.
Informationen zu Invasiven Neophyten:
Tel. 0316 877 2654 Dr. Andrea Krapf, Fachexpertin des Landes Steiermark
Tel. 0316 383990 Dr. Gabriele Leitner, Steierm. Berg- und Naturwacht
Wochenplaner zum Einkaufen und Kochen
Unterstützen Sie den bewussten Umgang mit Lebensmitteln
Hochwasserschutz Online-Plattform
Zur Verbesserung der Information zum Thema "Hochwasserschutz" wurde vom Land Steiermark Abteilung 14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit eine Online Plattform eingerichtet.
Invasive Neophyten
Invasive Neophyten sind Problempflanzen, die sich stark ausbreiten, sie gefährden nicht nur die heimische Pflanzenwelt, sondern verursachen auch große wirtschaftliche Schäden wie z.B. instabile Bachböschungen. Zudem sind diese Pflanzen auch für die Gesundheit der Menschen problematisch.