Wahlergebnis Gemeinderatswahl 23.03.2025
Kundmachung über das Wahlergebnis der Gemeinderatswahl 23.03.2025, (241 KB)
Kundmachung über das Wahlergebnis der Gemeinderatswahl 23.03.2025, (241 KB)
Auch heuer werden die Kehrarbeiten in der Gemeinde Ratten wieder von der Firma Dorn aus Greinbach durchgeführt. Die Kehrung erfolgt zu einem vergünstigten Gemeindetarif. Der Stundensatz für den 2-Achser beträgt € 96,00 exkl. USt und für den 3-Achser € 102,00 exkl. USt.
Für Wegbesitzer besteht wieder die Möglichkeit ihren Weg mit entsprechendem Kostenersatz mitkehren zu lassen.
Wir bitten um Anmeldung bei der Gemeinde bis spätestens 02. April 2025.
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und der FFG geförderten Projekts "LösungsWege" werden aktuell der Bedarfsverkehr (z.B. SAM, WASTI) und die Sharing-Angebote (z.B. Car-Sharing) in der gesamten Oststeiermark verbessert und der Zugang zu diesen erleichtert.
Alle Personen, die ihren Wohnsitz (und/oder Arbeits-/Ausbildungsort) in der Oststeiermark haben und mindestens 14 Jahre alt sind, können daher ganz einfach an einer Online-Umfrage mitmachen (Dauer: 10-15 min.). Die Datenverarbeitung erfolgt komplett anonym.
Am 21. Mai 2025 findet von 09:00 bis 12:00 Uhr ein kostenloser Workshop zum Thema "Online-Formulare und Anträge: Praktische Übungen zum Ausfüllen" statt.
Wo? Seminar- und Bildungsraum Waldalgesheim (FZZ Ratten)
Anmeldung zum Workshop telefonisch unter 03173/2213 oder per E-Mail gde@ratten.gv.at
Die Ratzfatz Joglland-Erlebnis Arena Ratten hat von 24.03. bis 09.04.2025 Betriebsurlaub.
Ab 10.04.2025 sind wir wieder wie gewohnt für euch da und freuen uns auf euren Besuch!
Interesse? Dann melde dich bis spätestens 31. März 2025 unter kraftspendedoerfer@joglland.at und sei dabei!
Kundmachung und Ladung zur Bauverhandlung Zubau beim bestehenden Wohnhaus_Hauer Peter, (104 KB)
Kundmachung und Ladung zur Bauverhandlung Freizeitzentrum KV 156, (105 KB)
Kundmachung und Ladung zur Bauverhandlung Grubbauer 124, (105 KB)
Kundmachung und Ladung zur Endbeschau Kaiser Reinhold und Angelika, (126 KB)
Diese Studie beschäftigt sich mit dem Leben und Arbeiten der Menschen in Österreich, es geht um Veränderungen der Lebenssituation. Themen sind Wohnen und Familie, Beruf und Ausbildung, aber auch Gesundheit. Nur wenn möglichst viele Haushalte mitmachen, gelingt ein wirklichkeitsnahes Bild des Lebens in Österreich. Nach der vollständigen Teilnahme erhält jeder Haushalt ein finanzielles Dankeschön.
Statistik Austria wählt die SILC-Haushalte (SILC ist die Abkürzung für "Community Statistics on Income and Living Conditions") zufällig aus dem zentralen Melderegister (ZMR) aus.
Die Erhebung findet bis Juli 2025 statt.
SAM, das Sammeltaxi in der Oststeiermark fährt ab Anfang Februar 2025 AB RATTEN.
Dadurch werden unzählige Leerkilometer gespart, die sich bis jetzt durch die weite Anreise der Taxis aus Wenigzell bzw. Waldbach-Mönichwald ergeben haben und von der Gemeinde finanziert werden mussten.
WICHTIG für Gemeindebürger - Mit Registrierung habt ihr Vorteile (Formulare gibt es am Gemeindeamt oder auf oststeiermark.at/sam):
• Hausabholung für mobilitätseingeschränkte Personen
• Günstiger Transport innerhalb der Gemeinde und zum nächsten Knotenpunkt - ihr bezahlt maximal den Tarif bis 10 km.
Buchungen: 050 36 37 38
Infohotline: 050 36 37 39
Haltestellen-Plan unter dem Link unten.
Der 3-jährige Rüde Bailey sucht ein Zuhause!
Er ist gechipt und wiegt ungefähr 10 Kilo.
Er ist leinenführig, gut erzogen und sehr ruhig
Bei Interesse und für nähere Informationen melden Sie sich bitte bei Frau,
Jana Lafova
Kirchenviertel 118
8673 Ratten
Tel Nr.: +421 903 745 470
gültig ab 01.01.2025
Eine Neugestaltung ist notwendig geworden, da die Österreichische Tierärztekammer Mitte 2025 ihre Servicestellen (Büros) in den Bundesländern und somit auch in der Steiermark schließt. Eine Fortführung der bisherigen Abwicklung des Projekts über die Landesstelle Steiermark ist somit leider nicht mehr möglich.
Das neue Modell wird künftig in Zusammenarbeit mit Tierschutzvereinen, die ihren Sitz in der Steiermark haben, sowie ehrenamtliche Tierschützer:innen, die ihren Hauptwohnsitz in der Steiermark haben, abgewickelt.
Neuerung bei der Kindergartenanmeldung ab 01.01.2025
Die Anmeldung für einen Kindergartenplatz hat in jedem Fall über das neue Onlineportal zu erfolgen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte gerne an das Gemeindeamt.
Am Donnerstag, 10. April 2025 findet von 16 bis 20 Uhr die 4. Lange Nacht der Karriere 2025 statt.
Beim Land Steiermark besteht ab 01.01.2024 die Möglichkeit, Maßnahmen zur Speicherung und Nutzung von Regenwasser in Form einer Pauschalförderung in der Höhe von € 1.000,- pro Regenwasserspeicheranlage (Zisterne) zu erhalten. Voraussetzung dafür ist die Neuerrichtung mit einem Speichervolumen von mindestens 5 m³. Weitere Informationen dazu sind unter Regenwasser-Wasserwirtschaft-Landesregierung Steiermark ersichtlich.
Nutzen Sie die Chance mit dem Regenwasser Zisternen Förderungsprogramm 2025!
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis spätestens 21.02.2025 im Gemeindeamt Ratten.
Terminvereinbarungen sind ab 04.11.2024 unter der Telefonnummer 03173/31247 möglich.
Öffnungszeiten:
Montag von 13:00 bis 19:00 Uhr,
Dienstag von 08:00 bis 15:00 Uhr,
Mittwochs von 10:00 bis 16:00 Uhr und
Donnerstag von 10:00 bis 15:00 Uhr
Adresse: A-8673 Ratten, Kirchenviertel 212
(Nachfolger von Frau Dr. Elisabeth Haraga-Haas)
Folgende Leistungen werden angeboten:
• Zahnerhaltende Maßnahmen (Wurzelbehandlungen, Kompositfüllungen)
• Vollkeramische Restauration
• Prothetische Versorgungen
• Professionelle Zahnreinigung & Parodontaltherapie
• Bleaching
• Chirurgische Eingriffe
• 3D-Röntgen & Intraoralscan
Ab Jänner 2025 können Falltiere samstags nur noch online gemeldet werden!
Nutzen Sie das Onlineformular zur Anmeldung von Falltierabholungen!
Die Gemeinde Ratten war das Ziel der Radjugendtour 2024.
Unser Zeitpunkt aufzustehen.
Eine Initiative des Gesundheitsfonds Steiermark.
Über den Link kommt ihr zum Kalender und allen Informationen.
Ab April 2024 werden private Haushalte zu Lebensstandard und Konsumausgaben befragt
Datenschutzinformation für die Konsuminformation 2024/25, (36 KB)
Ab Oktober 2023
Montag - 10 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr
Dienstag - 08 bis 12 Uhr
Mittwoch - 08 bis 12 Uhr
Donnerstag - 14 bis 18 Uhr
Freitag - 08 bis 12 Uhr
Um Terminvereinbarung wird gebeten!
14 Jahre, was nun? Vier regionale Bildungsmessen in Fürstenfeld, Gleisdorf, Hartberg und Weiz bieten im Oktober und November wieder eine praktische Entscheidungshilfe, in welche Richtung es nach der Pflichtschule gehen soll. Rund 60 Aussteller pro Messe und ein geballtes Informationsangebot zeigen an verschiedenen Tagen die vielen schulischen und betrieblichen Berufs-, Aus -und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Oststeiermark auf. Ein Elterninfo-Schwerpunkt soll die Erziehungsberechtigten zusätzlich in ihre Rolle als Coach und wichtige Vertrauensperson bei der Berufswahl stärken. Eine umweltbewusste Anreise ist auch mit SAM, dem Sammeltaxi der Oststeiermark (Info-Hotline: 050 36 37 39) möglich.
Ende November 2023 erscheint nun Band II der Ehrnöfer-Chronik "Mord, Totschlag und Unglück im Wechselland, Joglland und in der Buckligen Welt".
Nach Band I (Zeitraum: 1919-1936) erinnert der Autor im Sinne der bei uns gelebten, historisch gewachsenen Erinnerungskultur erneut an Menschen aus unserer Heimat, die in der Zeit von 1936 bis 1951 durch ein Gewaltverbrechen (Mord oder Totschlag) oder einen tragischen Unglücksfall ums Leben gekommen sind.
Den Beginn in Band II macht ein besonders tragischer Vorfall aus dem Jahr 1936. In diesem Jahr wurde in einer zum Wechselland gehörigen Gemeinde ein zwölfjähriges Mädchen tot aufgefunden. Nach einigen aufsehenerregenden Mordfällen und ausgewählten Unglücksfällen kommt das Buch zu Verbrechen und Vorkommnissen, die sich in der Zeit und am Rande des Zweiten Weltkrieges ereigneten. Dass in dieser Zeit auch Mörder bei uns ihr Unwesen trieben, dürften vermutlich nur mehr wenige wissen. Wer außerdem glaubt, dass die Menschen nach dem Krieg von Gewalt und Tod genug hatten, der irrt. Auch nach dem Krieg, der dazu führte, dass viele Menschen verrohten, kam es zu fürchterlichen, teilweise bis zum heutigen Tag nicht aufgeklärten Verbrechen.
Das Buch (Umfang: über 300 Seiten, Hardcover, hochwertig gedruckt in Österreich, zahlreiche Fotos und Abbildungen), das zirka 60 wahre Fälle beinhaltet, Ende November 2023 zum Preis von € 35,-- im Gemeindeamt erhältlich.
unter "mehr" finden Sie die Zweitwohnsitz- und die Wohnungsleerstandsabgabeordnung
Die Fahrschule Easy Drivers aus Weiz hat uns einige Gutscheine im Wert von jeweils € 50,-- für eure Führerscheinausbildung zur Verfügung gestellt. Wenn ihr den Hauptwohnsitz in Ratten habt und interessiert seid, könnt ihr euch einen Gutschein am Gemeindeamt persönlich abholen. Die Gutscheine werden in der Reihenfolge der persönlichen Abholung vergeben.
Ab 07.11.2022 gibt es ein neues Angebot im Freizeitzentrum Ratten (LebensRaum 1. OG). Frau Friesenbichler Katrin ist jeden Montag ganztägig für Sie da, um Sie zu verwöhnen.
Terminvereinbarungen unter der Nummer: 0664/3804329
Ausgezeichnet werden TOP-Unternehmen, die eine Führungsrolle und besondere Vorbildwirkung für verantwortliches Wirtschaften und Nachhaltigkeit übernehmen. Die Firma HORN konnte die bundesweite Fachjury mit seinem „Green Economy Konzept“ zur nachhaltigen Standortsicherung – mit dem u.a. ein Komplettausstieg aus fossilen Energieträgern einhergeht - in der Kategorie „Regionale Wertschaffung“ als beständiger und ambitionierter Lehrlingsausbildungsbetrieb überzeugen.
Mehr Infos zur Preisverleihung am 7. Juni in der Alten Universität Graz sowie die Jurorenbegründung gibt’s über unten stehenden Link.
Am Bild © KRAINZ v. li. n. re.:
Edith Gutschelhofer, Christian Horn, Markus Horn, Ramona Hirschbeck (HORN GmbH)
Nikolaus Juhász, Alexander Eichtinger (BKS Bank AG)
www.ordinationen.st ist das steirische Portal zur Information der derzeit geöffneten Arzt-Ordinationen in Ihrer Nähe.
Unter Ärztesuche finden Sie sämtliche Öffnungszeiten, die Adresse und weiterführende Informationen zu Ihrem gesuchten Arzt.
Erfassung und Dokumentation von invasiven Neophyten wie z.b. Riesenbärenklau, Ambrosie, Staudenknöterich, Drüsiges Springkraut, Goldrute - die Bevölkerung wird um Mithilfe ersucht.
Informationen zu Invasiven Neophyten:
Tel. 0316 877 2654 Dr. Andrea Krapf, Fachexpertin des Landes Steiermark
Tel. 0316 383990 Dr. Gabriele Leitner, Steierm. Berg- und Naturwacht
Unterstützen Sie den bewussten Umgang mit Lebensmitteln
Zur Verbesserung der Information zum Thema "Hochwasserschutz" wurde vom Land Steiermark Abteilung 14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit eine Online Plattform eingerichtet.
Invasive Neophyten sind Problempflanzen, die sich stark ausbreiten, sie gefährden nicht nur die heimische Pflanzenwelt, sondern verursachen auch große wirtschaftliche Schäden wie z.B. instabile Bachböschungen. Zudem sind diese Pflanzen auch für die Gesundheit der Menschen problematisch.
04.04.2025, Osterbazar von 08:00 bis 16:00 Uhr, Lebenshilfe Ratten
05.04.2025, 20 Jahre "Empty Sixpack", Foyer Freizeitzentrum
20.04.2025, Theater im Freizeitzentrum Ratten