Willkommen in der Gemeinde Ratten!



NEWS

Kundmachung und Ladung zur Bauverhandlung Zubau eines Wohnraums im ersten Obergeschoß und Umbau der bestehenden Gästezimmer in eine Wohneinheit und dadurch entstehende Nutzungsänderung sowie Errichtung einer Außentreppe als Zugang zur neuen Wohneinheit - Steiner Martin

Kundmachung und Ladung zur Bauverhandlung_Steiner Martin, (105 KB)

Interessante gemeindeübergreifende Bürgerbeteiligung für alle Gemeindebürger aus Ratten und Rettenegg!

Schwerpunktthema beim 1. Workshop in Ratten ist "Erneuerbare Energien" mit Fokus auf Energiegemeinschaften. Referenten sind Herr Christian Müller, MSc von Heigl Consulting ZT GmbH und Herr Robert Reitbauer von der Energiegenossenschaft Oberes Feistritztal.

Die Gemeinde Ratten und die Gemeinde Rettenegg freuen sich auf zahlreiche Teilnahme an den beiden Workshops!

Bitte um telefonische Anmeldung unter 03173/2213 oder 03173/8020.

+43 (0) 3173 2213

SKE Einladung Workshop, (1 MB)

Altspeiseöl gegen Rapsöl tauschen

Große Tauschaktion!

Für Ihr Altspeiseöl erhalten Sie eine Flasche Rapsöl.

Ort: ASZ Ratten
Datum: 27. Juni 2025
Uhrzeit: 13.00 bis 15.00 Uhr

Tauschaktion Altspeiseöl, (1 MB)

Privatschadensausweis bei Unwetterschäden

Zum Onlineformular gelangt man unter MEHR.

Informationen zum Privatschadensausweis

  •  mehr...

  • Unter nachstehendem Link kommen Sie auf die Seite des Landes Steiermark, wo man unter "Formulare" den Privatschadensausweis online ausfüllen kann sowie die erforderliche Verpflichtungserklärung ausdrucken kann.

    Privatschadensausweis Online
    Verpflichtungserklärung

    Onlineformulare

Stellenausschreibung Gemeinde Ratten - Lehrstelle Verwaltungsassistenz (m/w/d)

Du schließt im Sommer 2025 zumindest das 9. Schuljahr erfolgreich ab und bist auf der Suche nach einer zukunftsorientierten Ausbildung?

Dann bewirb dich bis zum 16. Juni 2025 schriftlich bei der Gemeinde Ratten, Kirchenviertel 211, 8673 Ratten oder per E-Mail an beatrix.brunnader@ratten.gv.at.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

+43 (0) 3173 2213

Bewerbung an

Stellenausschreibung Gemeinde Ratten - Lehrstelle Verwaltungsassistenz (m/w/d), (783 KB)

Einladung Neophyten Bekämpfung

Helfen Sie mit bei der Dezimierung der Neophyten!
Lernen Sie von den Berg- und Naturwächtern der Ortseinsatzstelle Rettenegg und helfen Sie uns, gegen diese invasiven Pflanzen vorzugehen.

Termine:
10. Juni 2025, 09:00 Uhr
11. Juni 2025, 14:00 Uhr

Treffpunkt:
Gasthof Albert, Kirchenviertel 10, 8673 Ratten

Bitte Gartenhandschuhe mitbringen und festes Schuhwerk!

+43 664 88 1000 30 (Frau Anja Wutte, BSc)

E-Mail

Homepage KLAR!

Einladung Neophyten Bekämpfung, (1 MB)

Stellenausschreibung Gemeinde Ratten - Sommerbetreuung im Kindergarten Ratten

Befristetes Dienstverhältnis: 01. August bis 12. August 2025

Beschäftigungsausmaß: 75%, das sind 30 Wochenstunden

Du möchtest in den Sommerferien dein Taschengeld aufbessern? - Dann bewirb dich bis zum 15. Juni 2025 schriftlich bei der Gemeinde Ratten, Kirchenviertel 211, 8673 Ratten oder per Mail an beatrix.brunnader@ratten.gv.at

+43 (0) 3173 2213

Bewerbung an

Stellenausschreibung Sommerbetreuung im Kindergarten Ratten, (118 KB)

Stellenausschreibung Gemeinde Ratten - Gemeindearbeiter (m/w/d)

Beschäftigungsausmaß: 50 % (20 Wochenstunden); Ausweitung auf Vollzeitbeschäftigung möglich

Dienstantritt: 01.07.2025 bzw. zum ehestmöglichen Eintritt

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 16. Juni 2025 inkl. Lebenslauf, Ausbildungsnachweisen und Zeugnissen an die Gemeinde Ratten, Kirchenviertel 211, 8673 Ratten, oder per Mail an beatrix.brunnader@ratten.gv.at.

03173/2213

Bewerbung an

Stellenausschreibung Gemeindearbeiter, (90 KB)

Statistik Austria - Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen in privaten Haushalten

Diese Studie beschäftigt sich mit dem Leben und Arbeiten der Menschen in Österreich, es geht um Veränderungen der Lebenssituation. Themen sind Wohnen und Familie, Beruf und Ausbildung, aber auch Gesundheit. Nur wenn möglichst viele Haushalte mitmachen, gelingt ein wirklichkeitsnahes Bild des Lebens in Österreich. Nach der vollständigen Teilnahme erhält jeder Haushalt ein finanzielles Dankeschön.

Statistik Austria wählt die SILC-Haushalte (SILC ist die Abkürzung für "Community Statistics on Income and Living Conditions") zufällig aus dem zentralen Melderegister (ZMR) aus.

Die Erhebung findet bis Juli 2025 statt.

Infofolder, (313 KB)

SAM bringt dich weiter! Mit neuem Taxistandort Ratten.

SAM, das Sammeltaxi in der Oststeiermark fährt ab Anfang Februar 2025 AB RATTEN.
Dadurch werden unzählige Leerkilometer gespart, die sich bis jetzt durch die weite Anreise der Taxis aus Wenigzell bzw. Waldbach-Mönichwald ergeben haben und von der Gemeinde finanziert werden mussten.

WICHTIG für Gemeindebürger - Mit Registrierung habt ihr Vorteile (Formulare gibt es am Gemeindeamt oder auf oststeiermark.at/sam):
• Hausabholung für mobilitätseingeschränkte Personen
• Günstiger Transport innerhalb der Gemeinde und zum nächsten Knotenpunkt - ihr bezahlt maximal den Tarif bis 10 km.

Buchungen: 050 36 37 38
Infohotline: 050 36 37 39

Haltestellen-Plan unter dem Link unten.

03173 2213 Gemeindeamt

https://oststeiermark.at/sam/

Neuausrichtung des Streunerkatzenprojektes (Land Steiermark)

Eine Neugestaltung ist notwendig geworden, da die Österreichische Tierärztekammer Mitte 2025 ihre Servicestellen (Büros) in den Bundesländern und somit auch in der Steiermark schließt. Eine Fortführung der bisherigen Abwicklung des Projekts über die Landesstelle Steiermark ist somit leider nicht mehr möglich.

Das neue Modell wird künftig in Zusammenarbeit mit Tierschutzvereinen, die ihren Sitz in der Steiermark haben, sowie ehrenamtliche Tierschützer:innen, die ihren Hauptwohnsitz in der Steiermark haben, abgewickelt.

Streunerkatzen-Kastrationsprojekt

Elterninformation Kinderportal

Neuerung bei der Kindergartenanmeldung ab 01.01.2025

Die Anmeldung für einen Kindergartenplatz hat in jedem Fall über das neue Onlineportal zu erfolgen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte gerne an das Gemeindeamt.

03173/221319

Information Kinderportal, (506 KB)

Save the Date

Am Donnerstag, 10. April 2025 findet von 16 bis 20 Uhr die 4. Lange Nacht der Karriere 2025 statt.

Zur Website

Regenwasser Förderungsprogramm 2025

Beim Land Steiermark besteht ab 01.01.2024 die Möglichkeit, Maßnahmen zur Speicherung und Nutzung von Regenwasser in Form einer Pauschalförderung in der Höhe von € 1.000,- pro Regenwasserspeicheranlage (Zisterne) zu erhalten. Voraussetzung dafür ist die Neuerrichtung mit einem Speichervolumen von mindestens 5 m³. Weitere Informationen dazu sind unter Regenwasser-Wasserwirtschaft-Landesregierung Steiermark ersichtlich.

Nutzen Sie die Chance mit dem Regenwasser Zisternen Förderungsprogramm 2025!

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis spätestens 21.02.2025 im Gemeindeamt Ratten.

03173/2213

gde@ratten.gv.at

Zahnarztordination Dr. Eiweck ab 04.11.2024

Terminvereinbarungen sind ab 04.11.2024 unter der Telefonnummer 03173/31247 möglich.

Öffnungszeiten:

Montag von 13:00 bis 19:00 Uhr,
Dienstag von 08:00 bis 15:00 Uhr,
Mittwochs von 10:00 bis 16:00 Uhr und
Donnerstag von 10:00 bis 15:00 Uhr



Adresse: A-8673 Ratten, Kirchenviertel 212
(Nachfolger von Frau Dr. Elisabeth Haraga-Haas)

Folgende Leistungen werden angeboten:
• Zahnerhaltende Maßnahmen (Wurzelbehandlungen, Kompositfüllungen)
• Vollkeramische Restauration
• Prothetische Versorgungen
• Professionelle Zahnreinigung & Parodontaltherapie
• Bleaching
• Chirurgische Eingriffe
• 3D-Röntgen & Intraoralscan

03173/31247

Auszug Gemeindezeitung Juli 2024, (130 KB)

Die Bewegungsrevolution in der Steiermark

Unser Zeitpunkt aufzustehen.
Eine Initiative des Gesundheitsfonds Steiermark.
Über den Link kommt ihr zum Kalender und allen Informationen.

Die Bewegungsrevolution - mehr Informationen

Geänderte Ordinationszeiten ab Oktober 2023 - Dr. Klaus Schemnitzky

Ab Oktober 2023

Montag - 10 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr
Dienstag - 08 bis 12 Uhr
Mittwoch - 08 bis 12 Uhr
Donnerstag - 14 bis 18 Uhr
Freitag - 08 bis 12 Uhr

Um Terminvereinbarung wird gebeten!

+43 (0) 3173 2444

Neue Ordinationszeiten ab Oktober 2023, (90 KB)

Bildungsmessen als Kompass für die Berufswahl

14 Jahre, was nun? Vier regionale Bildungsmessen in Fürstenfeld, Gleisdorf, Hartberg und Weiz bieten im Oktober und November wieder eine praktische Entscheidungshilfe, in welche Richtung es nach der Pflichtschule gehen soll. Rund 60 Aussteller pro Messe und ein geballtes Informationsangebot zeigen an verschiedenen Tagen die vielen schulischen und betrieblichen Berufs-, Aus -und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Oststeiermark auf. Ein Elterninfo-Schwerpunkt soll die Erziehungsberechtigten zusätzlich in ihre Rolle als Coach und wichtige Vertrauensperson bei der Berufswahl stärken. Eine umweltbewusste Anreise ist auch mit SAM, dem Sammeltaxi der Oststeiermark (Info-Hotline: 050 36 37 39) möglich.

Alle Infos auf HIER.

Regionalentwicklung Oststeiermark Logo, (669 KB)

Band II der Ehrnhöfer-Chronik "Mord, Totschlag und Unglück im Wechselland, Joglland und in der Buckligen Welt, 1936-1951" erscheint im November 2023

Ende November 2023 erscheint nun Band II der Ehrnöfer-Chronik "Mord, Totschlag und Unglück im Wechselland, Joglland und in der Buckligen Welt".
Nach Band I (Zeitraum: 1919-1936) erinnert der Autor im Sinne der bei uns gelebten, historisch gewachsenen Erinnerungskultur erneut an Menschen aus unserer Heimat, die in der Zeit von 1936 bis 1951 durch ein Gewaltverbrechen (Mord oder Totschlag) oder einen tragischen Unglücksfall ums Leben gekommen sind.
Den Beginn in Band II macht ein besonders tragischer Vorfall aus dem Jahr 1936. In diesem Jahr wurde in einer zum Wechselland gehörigen Gemeinde ein zwölfjähriges Mädchen tot aufgefunden. Nach einigen aufsehenerregenden Mordfällen und ausgewählten Unglücksfällen kommt das Buch zu Verbrechen und Vorkommnissen, die sich in der Zeit und am Rande des Zweiten Weltkrieges ereigneten. Dass in dieser Zeit auch Mörder bei uns ihr Unwesen trieben, dürften vermutlich nur mehr wenige wissen. Wer außerdem glaubt, dass die Menschen nach dem Krieg von Gewalt und Tod genug hatten, der irrt. Auch nach dem Krieg, der dazu führte, dass viele Menschen verrohten, kam es zu fürchterlichen, teilweise bis zum heutigen Tag nicht aufgeklärten Verbrechen.

Das Buch (Umfang: über 300 Seiten, Hardcover, hochwertig gedruckt in Österreich, zahlreiche Fotos und Abbildungen), das zirka 60 wahre Fälle beinhaltet, Ende November 2023 zum Preis von € 35,-- im Gemeindeamt erhältlich.

Gutscheine Easy Drivers

Die Fahrschule Easy Drivers aus Weiz hat uns einige Gutscheine im Wert von jeweils € 50,-- für eure Führerscheinausbildung zur Verfügung gestellt. Wenn ihr den Hauptwohnsitz in Ratten habt und interessiert seid, könnt ihr euch einen Gutschein am Gemeindeamt persönlich abholen. Die Gutscheine werden in der Reihenfolge der persönlichen Abholung vergeben.

03173 2213

Öffentliches W-LAN im Ortszentrum

Durch die Teilnahme am EU-Projekt WiFi4EU konnte nun der Bereich rund um das Freizeitzentrum (vom Schulzentrum über den Park der Generation und Minigolf bis zum Bergbaumuseum) im Ortszentrum mit öffentlichem W-Lan ausgestattet werden.

  •  mehr...

  • WiFi4EU

MASSAGE - NEU ab 07. November 2022

Ab 07.11.2022 gibt es ein neues Angebot im Freizeitzentrum Ratten (LebensRaum 1. OG). Frau Friesenbichler Katrin ist jeden Montag ganztägig für Sie da, um Sie zu verwöhnen.
Terminvereinbarungen unter der Nummer: 0664/3804329

+43 (0) 664 38 04 329

Infofolder, (282 KB)

🏆 HORN gewinnt den TRIGOS Steiermark Award 2021 „Regionale Wertschaffung“ 🏆


Ausgezeichnet werden TOP-Unternehmen, die eine Führungsrolle und besondere Vorbildwirkung für verantwortliches Wirtschaften und Nachhaltigkeit übernehmen. Die Firma HORN konnte die bundesweite Fachjury mit seinem „Green Economy Konzept“ zur nachhaltigen Standortsicherung – mit dem u.a. ein Komplettausstieg aus fossilen Energieträgern einhergeht - in der Kategorie „Regionale Wertschaffung“ als beständiger und ambitionierter Lehrlingsausbildungsbetrieb überzeugen.
Mehr Infos zur Preisverleihung am 7. Juni in der Alten Universität Graz sowie die Jurorenbegründung gibt’s über unten stehenden Link.

Am Bild © KRAINZ v. li. n. re.:
Edith Gutschelhofer, Christian Horn, Markus Horn, Ramona Hirschbeck (HORN GmbH)
Nikolaus Juhász, Alexander Eichtinger (BKS Bank AG)

Hier gibt's alle Infos zur Preisverleihung am 7. Juni

Welcher Arzt hat geöffnet?

www.ordinationen.st ist das steirische Portal zur Information der derzeit geöffneten Arzt-Ordinationen in Ihrer Nähe.
Unter Ärztesuche finden Sie sämtliche Öffnungszeiten, die Adresse und weiterführende Informationen zu Ihrem gesuchten Arzt.

https://ordinationen.st/

Information, (1 MB)

Weltenbummler APP

Erfassung und Dokumentation von invasiven Neophyten wie z.b. Riesenbärenklau, Ambrosie, Staudenknöterich, Drüsiges Springkraut, Goldrute - die Bevölkerung wird um Mithilfe ersucht.

Informationen zu Invasiven Neophyten:
Tel. 0316 877 2654 Dr. Andrea Krapf, Fachexpertin des Landes Steiermark
Tel. 0316 383990 Dr. Gabriele Leitner, Steierm. Berg- und Naturwacht

0316 877 2654

Die Weltenbummler APP Download

Die Weltenbummler App Inserat, (732 KB)

Hochwasserschutz Online-Plattform

Zur Verbesserung der Information zum Thema "Hochwasserschutz" wurde vom Land Steiermark Abteilung 14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit eine Online Plattform eingerichtet.

http://www.hochwasser.steiermark.at

Invasive Neophyten

Invasive Neophyten sind Problempflanzen, die sich stark ausbreiten, sie gefährden nicht nur die heimische Pflanzenwelt, sondern verursachen auch große wirtschaftliche Schäden wie z.B. instabile Bachböschungen. Zudem sind diese Pflanzen auch für die Gesundheit der Menschen problematisch.

Invasive Neophyten


Windpark (c) Monika BreiteggerFreizeitzentrum (c) Helmut SchweighoferRattenblick (c) Monika BreiteggerPfarrkirche und Rosenkranzkapelle (c) Monika BreiteggerRattenblick im Frühjahr (c) Monika BreiteggerDorfbrunnen (C) ElmleitnerLuftbild Ratten (c) Kurt ElmleitnerRattenblick

Aktuelle Veranstaltungen

  • 27.06.2025, Sommerfest der Kinderfreunde Ratten

  • 28.06.2025, Musikerfest "Rund ums Musihaus"

  • 05.07.2025, Primizempfang am Kirchplatz

Zu den Veranstaltungen